Wir sind ein modernes Dienst­leistungs­unter­nehmen in der Stadtwerke-Schwerin-Unter­nehmens­gruppe und ver­ant­wort­lich für die qualitäts- und umwelt­gerechte Trink­wasser­ver- und Abwasser­ent­sorgung in der Landes­haupt­stadt Schwerin. Dafür werden zwei Wasserwerke, vier Druckstationen, eine Kläranlage, fast 400 Abwasserpumpwerke und die jeweils dazu gehörigen Leitungsnetze bedient und gewartet. Als Betriebs­führer für die Schweriner Abwasser­ent­sorgung, Eigen­betrieb der Landes­haupt­stadt Schwerin, (SAE) betreibt die WAG eine der größten Klär­anlagen Mecklenburg-Vorpommerns mit dem gesamten Anlagen- und Leitungs­bestand zur Schmutz- und Regen­wasser­ent­sorgung ein­schließ­lich der Straßen­ent­wässerung.

Wir suchen zum 01.09.2025 einen Auszubildenden zum

Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m/w/d)

(ehemals Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d))

Ausbildungsinhalte sind u. a.

  • Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen, u. a. Messen und Auswerten von physikalischen Größen sowie Bestimmen von Stoffeigenschaften
  • Werkstoffbearbeitung
  • Wasserwirtschaft, -gewinnung, -beschaffenheit, -aufbereitung und die dafür notwendigen Anlagen bedienen und instandhalten
  • Wasserförderung, -speicherung und -verteilung, u. a. Einrichtungen, Anlagen sowie Rohrnetze bedienen und instandhalten
  • Wasseruntersuchung, u. a. Wasserproben nehmen und physikalchemische Analysen durchführen
  • Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen bedienen, kontrollieren und warten
  • elektrische Anlagen in der Wasserversorgung u. a. prüfen und warten

Das zeichnet Sie aus

  • guter Abschluss Mittlere Reife
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie
  • Interesse an Umweltschutz und an ökologischen Zusammenhängen
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Sinn für Hygiene
  • gesundheitliche Eignung und eine gute körperliche Verfassung, Höhentauglichkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Lernbereitschaft, Teamfähigkeit

Unser Angebot für Sie

  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeit­system
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
  • Heiligabend und Silvester zusätzlich frei
  • zusätzliche freie Tage zur Prüfungs-vorbereitung
  • tarifgerechte und pünktliche Vergütung nach TVAöD
  • vermögenswirksame Leistungen
  • jährliche Sonder­zahlung
  • Lernmittelzuschuss
  • Prämienzahlung zum Ausbildungsabschluss
  • Sport- und Freizeitaktivitäten, Teambuilding-Events
  • betriebseigene Feste
  • umfangreiche Einführungs­wochen
  • Seminare, Workshops und betriebs­interne Schulungen
  • optimale Prüfungs­vorbereitung
  • kostenlose Nutzung des Nahverkehrs Schwerin im Stadt­gebiet